Sounds
Madeleine Peyroux – Let’s Walk

Das Timbre ihrer Stimme wurde oft mit Billie Holiday verglichen. Sie gilt als eigenwillige Individualistin und musikalische Grenzgängerin. Jazz, Pop, Folk, Chanson – vieles findet einen Platz im Repertoire der New Yorkerin, die einen Teil ihrer formativen Jahre in Frankreich verbracht hat. Madeleine Peyroux hat im vergangenen Jahr ihr Album "Let’s Walk" veröffentlicht, abermals ein Werk auch mit politischen Inhalten. Schon vor acht Jahren litt die Frau aus Brooklyn als progressive Liberale unter den politischen Entwicklungen in ihrem Land. Ihre eigenen Songs geben seitdem Aufschluss darüber und sind dennoch erfüllt vom Glauben an die Gemeinschaftsbildung durch Musik und Songkultur. Ihre neuen Songs schrieb Madeleine Peyroux im Tandem mit dem Gitarristen und Komponisten Jon Herrington. Einem virtuosen Musiker, der seit Jahren unter anderem bei Steely Dan spielt. Mit ihm kommt Madeleine Peyroux jetzt für einige wenige Konzerte nach Deutschland. Im Vorfeld haben wir mit ihr gesprochen.
Celtic Connections 2025

Auch im Winter 2025 lieferte das schottische Folk-und-mehr-Festival in der Metropole Glasgow ein Übermaß an musikalischer Qualität und frischen Impulsen. Im Jahr des 850sten Jubiläums der Stadt Glasgow brachte das Team um Festivalleiter Donald Shaw abermals fast drei Wochen lang eine vielköpfige Auswahl junger und etablierter Künstler auf die zahlreichen Festivalbühnen der Stadt. Einer UNESCO "City of Music". Persönliche Eindrücke von einem Festival, dass nicht nur eine Brücke zwischen Tradition und Gegenwart schlägt. Celtic Connections ist ein musikalisches Kraftwerk der Verbindungen und gilt als eine wichtige Inspirationsquelle auf der internationalen Festivallandschaft – mitten im schottischen Winter.
Cymande – Comeback einer britischen Black Music-Legende

Als sich vor mehr als fünfzig Jahren im Londoner Stadtteil Brixton eine Anzahl Nachkommen der sogenannten "Windrush"-Generation, der Generation britischer Einwanderer aus der Karibik, zusammenfanden, konnte noch niemand der Beteiligten ahnen, wie lang und wechselhaft ihre Geschichte werden würde. Unter dem Bandnamen Cymande (entnommen einem Calypso-Klassiker), begann man damit, eine musikalische Stilfusion zu entwickeln, die karibische mit nordamerikanischen Elementen schwarzer Musik zusammenbrachte. Drei Alben produzierte die Band, man spielte vor tausenden Menschen in den USA, u.a. als Vorprogramm von Soulstar Al Green. Anders die Situation in der Heimat. Cymande gelang es nicht, in der britischen Szene Fuß zu fassen. Die Band löste sich auf. Erst die Crate Digger und Rare Groove-Fans der Generation Hip-Hop brachte die Musik der Band zu neuer Geltung. Cymande wurden gesampelt von den Fugees und von De La Soul, ihre Musik wurde kultig. Vor einigen Jahren taten sich die Mitglieder der Band wieder zusammen. Jetzt ist ihr erstes Album mit neuer Musik erschienen – das erste seit Jahrzehnten. Cymande liefern damit ein spektakuläres Comeback.
Playlist
Zeit | Interpret | Titel | Album |
---|---|---|---|
19 Uhr | Annen, Christopher & Francesco Wilking | Alles was ich je werden wollte | Alles was ich je werden wollte |
Annen, Christopher & Francesco Wilking | Gut so allein | Alles was ich je werden wollte | |
Slow Leaves | Happy All The Time | In Solitude, For Company | |
Galactic & Irma Thomas | Lady Liberty | Audience With The Queen | |
Sunny War feat. Valerie June | Cry Baby | Armageddon In A Summer Dress | |
Brown, James | Papa's Got A Brand-New Bag, Pts. 1, 2 & 3 | Startime | |
Cymande | Chasing An Empty Dream | Renascence | |
Cymande | Coltrane | Renascence | |
Cymande | Brothers On The Slide | Promised Heights | |
Cymande | I Wanna Know | Renascence | |
Wildes Holz | Moretti Swing | 25 Jahre auf dem Holzweg | |
20 Uhr | 17 Hippies | Clowns & Angels | Clowns & Angels |
17 Hippies | Das Model | Clowns & Angels | |
Wildes Holz | Highway To Hell | 25 Jahre auf dem Holzweg | |
Lake Street Dive | Get Around | Good Together | |
Amador, Alisa | Milonga accidental | Multitudes | |
Crosby, David | Traction In The Rain | If I Could Only Remember My Name | |
Wainwright III, Loudon | White Winos | Loudon Live In London | |
Trip | The 50 Reels | The 50 Reels (single) | |
Carpenter / Fowlis / Polwart | You Know Where You Are | Looking For The Thread | |
Fowlis / Doorley / Conway / McIntyre | Connla | Allt, Vol. 2: Cuimhne | |
McCabe, Niall | November Swell | Rituals | |
Capercaillie feat. BBC Scottish Symphony Orchestra | Calum's Road | ReLoved | |
O'Rourke, Aidan | Lochaber Road | Sirius | |
21 Uhr | Peyroux, Madeleine | Don't Wait Too Long | Careless Love |
Peyroux, Madeleine | Everything I Do Gonh Be Funky | Secular Hymns | |
Peyroux, Madeleine | Find True Love | Let's Walk | |
Peyroux, Madeleine | How I Wish | Let's Walk | |
Peyroux, Madeleine | Let's Walk | Let's Walk | |
Peyroux, Madeleine | Et puis | Let's Walk | |
Beard, Jim & Jon Herington | Gaucho | Chunks & Chairknobs | |
Hülsmann Quartet, Julia | They Stumble, They Walk | Unter The Surface | |
Hülsmann Quartet, Julia | The Earth Below | Unter The Surface | |
Gutman, Yosef & Peter Broderick | Gratitude | River Of Eden |