Die Morgenandacht 66° Island

Manuela Brocksieper
Manuela Brocksieper

Die Morgenandacht 66° Island

Manuela Brocksieper ist diakonisch-pädagogische Mitarbeiterin der Epiphanias-Gemeinde. Aber sie ist auch Geologin. Sie ist viel in der Welt herumgekommen. In dieser Woche berichtet sie von ihren Eindrücken und Erlebnissen auf verschiedensten Breitengraden der Welt. Heute vom 66.° Breitengrad, auf dem Island liegt.

Bild: Bremische Evangelische Kirche

Informationen zum Audio

Manuela Brocksieper ist diakonisch-pädagogische Mitarbeiterin der Epiphanias-Gemeinde. Aber sie ist auch Geologin. Sie ist viel in der Welt herumgekommen. In dieser Woche berichtet sie von ihren Eindrücken und Erlebnissen auf verschiedensten Breitengraden der Welt. Heute vom 66.° Breitengrad, auf dem Island liegt.

In dieser Woche geht es um die Breitengrade der Welt. Orte, an denen ich als Geologin bereits war und die unterschiedlicher nicht sein können. Nur eines haben sie alle gemeinsam: sie haben mich sehr beeindruckt! Wir nähern uns weiter den nördlichen Breitengraden. Heute geht es um Island und das liegt ungefähr auf dem 66. Grad. Ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas. Mit einer ganz speziellen Lage mitten zwischen zwei Kontinentalplatten.
Island ist bekannt als das Land von Feuer und Eis. Von Gletschern und Vulkanen.

Hier wird mit Hilfe der Wasserkraft und der Erdwärme schon seit den fünfziger Jahren die gesamte Elektrizität aus erneuerbaren Energien gewonnen. Ein sehr fortschrittliches Land mit besten Voraussetzungen. Aber auch ein Land voller Sagen, Geschichten und unerklärlichen Erzählungen. Auf Island treffen Legenden auf moderne Zeiten. Und mittendrin Heerscharen von Touristen. Von Jahr zu Jahr werden es mehr.
Sie sichern die finanzielle Zukunft des Landes ab. Denn Island war fast einmal bankrott und das ist noch gar nicht so lange her. Da muss man kreativ werden, wenn man in der Talsohle sitzt.

So erlebt das mit Sicherheit jeder einmal. Wenn man nicht auf den üblichen Wegen weiter kann, dann muss man neue Ideen haben.
Das haben die Menschen in Island geschafft. Denn sie sind begeisterungsfähig. Erinnern Sie sich nur an die WM 2018. Wie sie uns alle mitgerissen haben. Im Dunklen dennoch das Besondere sehen. Das ist auch ein Geschenk.

Ich konnte im letzten Herbst an einer Exkursion nach Island teilnehmen. Ein Erlebnis. Die eher nördlichen Breitengrade faszinieren mich aktuell sehr. Orte, wie Island, die schon vor 1200 Jahren von den Wikingern entdeckt wurden, waren eine harte Umgebung für die ersten, die es besiedelten. Man musste Wind und Wetter trotzen. Hatte die Natur überhaupt nicht im Griff und konnte seine Familie nur mit äußerster Härte ernähren. Island war und ist kein Ort für Feiglinge. Soviel ist sicher. Durch meine Exkursionen an die verschiedensten Breitengerade habe ich viele unterschiedliche Menschen und Landschaften kennengelernt. Island ist einer der ganz besonderen Orte, an denen mich die Schönheit und Vielfalt der Schöpfung Gottes in ihren Bann gezogen hat.

Autor/Autorin

  • Manuela Brocksieper

Bremen Zwei Livestream & aktuelle Sendung.

Die Nacht

Die Nacht

Jetzt läuft:

Rae Morris For You
  • Jetzt läuft:

    Rae Morris For You