Die Morgenandacht Ostern

Anja Bär
Anja Bär

Die Morgenandacht Ostern

Ostern ist das Fest des Lebens. Mit dieser Grundüberzeugung sieht Pastorin Anja Bär auf das Osterfest. Und sie findet sehr viele Möglichkeiten, wie sich die Auferstehung im Kleinen und Großen zeigt.

Bild: Bremische Evangelische Kirche

Informationen zum Audio

Ostern ist das Fest des Lebens. Mit dieser Grundüberzeugung sieht Pastorin Anja Bär auf das Osterfest. Und sie findet sehr viele Möglichkeiten, wie sich die Auferstehung im Kleinen und Großen zeigt.

Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja! So klang es gestern in allen Kirchen unserer Stadt und unseres Landes. Wir haben Ostern gefeiert. Ostern, das Fest der Auferstehung. Auferstehung aus dem Tod zum Leben. Auferstehung aus der Begrenzung zur Freiheit. Auferstehung aus dem gelähmt Sein zur Entfaltung.

Für mich ist Ostern das Fest des Lebens schlechthin. Ich liebe die Lieder, die wir zu Ostern singen. Ich genieße das Staunen und Lachen. Nach 7 Wochen Passionszeit, nach dem Winter, nach der Dunkelheit kommt das pralle, satte Leben. Die Natur macht es uns vor: das lebendige Sein, die Kraft des Neuen. Jeder Tag bringt mehr Licht und Leben. Es scheint fast, als könnte ich hören, wie die Bäume grün werden und die Tulpen und Narzissen ihre schönen Köpfe dem Licht entgegenstrecken.

Das alles ist für mich Sinnbild dessen, was wir Ostern feiern: das Leben, das den Tod überwindet. Ich mag diese Wechsel im Leben. Nach dem Winter kommt der Frühling. Nach dem Brachliegen neues Leben. Eben noch war alles grau und still und auf einmal brechen die Blätter aus den Knospen, singen die Vögel um die Wette und bauen ihre Nester. Der Zaunkönig baut gleich drei Nester, damit Frau Zaunkönig wählen kann. Leben pur. Erstanden, auferstanden. Diese Erfahrung können alle miteinander teilen: Das Leben besiegt die Mächte des Todes. Der Frühling zeigt es uns genauso wie das Auferstehen nach langer Krankheit. Wenn ein Mensch nach langer Krankheit wieder aufsteht, ist das wie eine Auferstehung. Manche Auferstehung geschieht dann in anderer Gestalt. Der Mensch hat sich verändert, die Umstände sind andere. Und doch ist es eine Auferstehung in ein neues Leben. Und Ostern feiert auch alle diese kleinen und größeren Auferstehungen.

Für mich aber ist das Größte die Erwartung, dass es ein neues Leben nach dem Ende meines Lebens hier gibt. Ich habe keine Ahnung, wie das sein wird. Ich weiß nicht, was sich alles ändern wird. Aber ich feiere Ostern auch in der Erwartung, dass es ein Danach gibt.
Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja.

Autor/Autorin

  • Anja Bär

Bremen Zwei Livestream & aktuelle Sendung.

Der Samstagvormittag mit Marius Zekri

Der Samstagvormittag
Der Samstagvormittag
  • Der Samstagvormittag